Wie viel PV-Förderung steht Ihnen in Bayern zu?
Keine Mehrwertsteuer
Kommunale Förderungen in Bayern
Ohne Anzahlung
.png)

Heading 1
Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Unordered list
- Item A
- Item B
- Item C
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript
.png)
1 Werbliche Hinweise:
Welche PV-Förderungen gibt es in Bayern 2025?
In Bayern gibt es verschiedene Förderprogramme für Solaranlagen, die jedoch nicht in ganz Bayern verfügbar sind. Die zusätzlichen Förderungen werden von Städten und Gemeinden vor Ort angeboten.
Eine Förderung ist nur möglich, wenn Sie in der entsprechenden Kommune wohnen und die Solaranlage dort installieren. Unsere Übersicht der Photovoltaik-Förderungen für 2025 wird regelmäßig aktualisiert.
Da sich Förderprogramme häufig ändern, empfehlen wir, sich zusätzlich direkt bei Ihrer Stadt oder Gemeinde zu informieren.
PV-Förderungen in Bayern 2025:
In Bayern fördern Städte wie Augsburg, Regensburg und Fürth PV-Anlagen und Batteriespeicher.
Die aktuellen Förderprogramme für Bayern im Überblick:
PV-Förderungen in Augsburg
PV-Förderungen in Regensburg
PV-Förderungen in Fürth
Zusätzliche Fördermöglichkeiten für Solaranlagen in Bayern:
Neben den lokalen Förderprogrammen bietet der Solar-Marktführer Enpal zusätzliche Optionen, um die Kosten für eine Solaranlage zu senken:
- 0 € Anzahlung
- keine Mehrwertsteuer
- bis zu 600 € Energiegeld bei Direktvermarktung
- Deutschlands günstigster Stromtarif ab 12 Cent pro Kilowattstunde
Das Enpal Prinzip
Jetzt ausfüllen: Unverbindlicher Solaranlage-Check in einer Minute
Komplett kostenlos: Maßgeschneiderte Planung und Beratung bekommen
Professionelle Montage und ersten eigenen Strom produzieren

Familie Packmor aus Erftstadt, Nordrhein-Westfalen
"Das Beste an unserer Solaranlage von Enpal: Definitiv die 0€ Anschaffungskosten und dass alles aus einer Hand passiert und wir uns um nichts großartig kümmern mussten. "
Stromproduktion im Jahr 2024:
5417.7 kWh
Leistung der Solaranlage:
5,18 kWp
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um in eine Solaranlage zu investieren?
Wie hoch ist die Enpal Vergütung im Vergleich zur staatlichen Einspeisevergütung?
Wie hilft Enpal mir dabei, meine Stromkosten zu reduzieren?
Enpals Kundenzufriedenheit ist mit Note "Gut" durch den TÜV Saarland zertifiziert (SC45293). Die Zertifizierung wurde im Bereich Zufriedenheit über den gesamten Prozess anhand besonders strenger Kriterien geprüft. Das Zertifikat basiert auf einer repräsentativen Kundenzufriedenheitsanalyse. Weitere Informationen erhalten Sie HIER.